Gespräch über das interaktive Bildungsabenteuer "Fake Hunters"
Bei „Fake Hunters“ handelt es sich um eine interaktive Geschichte, deren Verlauf die Teilnehmer*innen mit ihren Entscheidungen beeinflussen. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Stadt, in der gezielt verbreitete Falschinformationen die Kommunalpolitik unter Druck setzen. Die Teilnehmer*innen übernehmen die Rollen von jungen Nachwuchsjournalist*innen, welche die Wahrheit hinter einem Post in den sozialen Medien aufdecken müssen. Das Spiel mit seiner interaktiven Story wird umrahmt von einer umfangreichen Vor- und Nachbereitung. Durch diese erlernen die Teilnehmer*innen Methoden zur Identifizierung und Widerlegung von Fake News sowie die gesellschaftliche und persönliche Relevanz des Themas.
Infos zu "Fake Hunters": https://www.epic-education.de/