Deutsch:
Wen die jetzige politische Situation in der Türkei und vor allem in Istanbul interessiert und wer sich für die Hintergründe und Motivation der sehr jungen türkischen Bevölkerung informieren möchte, sollte sich unsere neue Dokumentation "Her sey acik - Alles ist offen" anschauen - jetzt erhältlich!
English:
If you are interested in the latest political situation in Turkey/Istanbul and the reasons the young people have to take part in demonstrations, you should watch our new documentary "Her sey acik - Everything is open" - now available!
Synopsis:
Deutsch:
Ein Dokumentarfilm von Michael Hehl und Kai Sitter über diverse Aspekte türkischer Jugendkultur.
70 Prozent der türkischen Bevölkerung sind unter 30 Jahre alt. Auf ihr liegt die Hoffnung für die Zukunft dieses Landes. Die Türkei, ein Land, das in seiner Entwicklung immer wieder zurückgeworfen wurde. Der von Michael Hehl und Kai Sitter realisierte Dokumentarfilm "Her Sey Acik - Alles ist offen" beleuchtet aus verschiedenen Blickwinkeln Aspekte türkischer Jugendkultur.
English:
A documentary film by Michael Hehl and Kai Sitter about youth culture in Turkey.
70 percent of the Turkish population are under 30 years old. They carry the hope for the future of this country on their shoulders. Turkey, a country which got always thrown back in its development. The documentary film "Her Sey Acik - Everything is open" shows different aspects of Turkish youth culture.
![]() |
![]() |
Doppelpremiere: "Üc" & "Kuntergraudunkelbunt" von Kai Sitter and Anna Roller
Zwei unterschiedliche und dennoch harmonierende Kurzspielfilme von 2 Filmemachern wurden vom Förderprogramm "In eigener Regie" des JFF und der BLM unterstützt und für den 'Deutschen Nachwuchsfilmpreis' nominiert.
"Üc" ist außerdem im diesjährigen Short Film Corner in Cannes vertreten.
Diese Filme feiern nun in München ihre öffentliche Premiere, am Donnerstag, 25.04.2013 um 22.30 Uhr in den City Kinos München.
Trailer zu "Kuntergraudunkelbunt"
Trailer zu "ÜC"
Nach den Filmen wird es ein Filmgespräch mit den beiden Regisseuren und mit den Schauspielern geben.
Eintritt: 7,50 € (normal) - 6,50 € (ermäßigt)
Wir freuen uns, wenn Ihr euch den Termin schon einmal vormerkt und zur Premiere kommt!
Synopsis zu "Kuntergraudunkelbunt":
Lola versucht gerade, sich von ihrem On-Off-Freund Paul zu lösen, als sie durch Zufall dem seltsamen, schüchternen Kaspar aus dem Bioladen gegnüber kennen lernt. Als Paul sie wiedermal versetzt und Kaspar in dem Moment gerade eine Bleibe braucht, nimmt sie ihn mit zu sich nach Hause. Sie lernt ihn besser kennen und merkt dabei auch, dass er durch seine dezenten Anzeichen des Asperger-Syndroms kein einfaches Leben hat, im Gegenteil sogar kaum soziale Kontakte. Trotzdem ist er ihr sympathisch und sie fndet Gefallen an ihm und seiner Verrücktheit. Plötzlich steht Paul wieder vor der Türe und ist über den fremden Gast nicht gerade erfreut. Es geht keine zwei Tage lang gut. Lola versucht, es allen recht zu machen, klammert sich dabei an Paul, der immer abweisender wird, von Kaspar genervt ist und auch zunehmend eifersüchtig wird. Schließlich eskaliert die Situation und Paul packt seine Sachen. Verzweifelt klammert Lola sich an Kaspar, der aber langsam ahnt, dass sie ihn ausnutzt. Als sie ihn auf eine Studentenfeier schleift, auf der auch Paul ist, kommt es zur Konfrontation.
Synopsis zu "Üc":
Emre, ein junger Deutsch-Türke in seinem sozialen Jahr, soll die blinde Juli und den autistischen Jan auf einer Ferienreise nach Istanbul betreuen. Dort nehmen die Ereignisse eine überraschende Wende: Jan geht im Gedränge des Großen Bazars verloren und auch Juli macht sich auf ihren eigenen Weg durch die Stadt. Auf seiner verzweifelten Suche nach den beiden wird Emre mit seinen Ängsten konfrontiert, findet aber auch liebevolle Unterstützung. So macht jeder der Drei wichtige Erfahrungen in Istanbul. Ob sie sich wieder treffen?
"Üç" in Cannes 2013!
Unser Kurzfilm "Üç" ist im "Cannes SFC 2013" vertreten und wir sind vom 20.05.-26.05. vor Ort.
Wir sehen uns an der Côte d'Azur!
Our Short-Film "Üç" is participating at the Cannes Short Film Corner 2013.
We will be there on 20.05.-25.05. See you at the Côte d'Azur!
ütsch - in Cannes Short Film Corner 2013
Der Kurzfilm "clash" hat nach der Qualifizierung für die JUFINALE 2012 in Kulmbach (Preis der Jury auf dem Filmfestival "flimmern&rauschen 2012", www.jff.de) nun den Bayerischen Jugendfilmpreis - Preis des Bayerischen Ministerpraesidenten fuer das beste Drehbuch bekommen. Wir freuen uns sehr!
Bayerischer Jugendfilmpreis - Preis des Bayerischen Ministerpraesidenten fuer das beste Drehbuch ueberreicht durch Kultusstaatssekretaer Bernd Sibler.
Begruendung der Jury:
JuFinale 2012 - Bayerischer Jugendfilmpreis - Preis des Bayerischen Ministerpraesidenten für das beste Drehbuch:
Der Film ist wunderschoen erzaehlt und spielt hervorragend mit Vorurteilen, vor allem in Bezug auf die Beurteilung von Menschen durch ihr Aeusseres. Auch die Idee des Films und seine poetische Umsetzung sind aussergewoehnlich. Die Jury war sich deshalb sehr schnell einig, dass hier das Drehbuch gewuerdigt werden muss. Ebenfalls hervorstechend ist die schoene und dezente Musik, die den Film sehr sehenswert macht. (Vorgetragen von Johannes Wiedermann)
"flimmern&rauschen 2012" - Preis der Jury:
In der U-Bahn treffen sich ihre Blicke und jeder weiss genau wie der andere tickt. Ganz klar, sie ist eine Schlampe, er ein Macho, beide sind sich ihrer Sache sicher und Vorurteile entsprechen der Wahrheit. Aber vielleicht ist ja doch alles ganz anders?
Clash haelt dem Zuschauer auf sensible Art und Weise einen Spiegel vors Gesicht. Ohne moralische Keule entfuehrt der Film gekonnt und auf aesthetische Weise in die Gedankenwelt der beiden Charaktere. Er thematisiert dabei verschiedene Vorstellungen davon, wie Mann und Frau zu sein haben, greift Vorurteile zwischen zwei Kulturen und Religionen auf und zeigt uns, wie schnell wir Menschen in Schubladen stecken. Und das alles ohne einen einzigen gesprochenen Satz. Clash, das ist ein Zusammenprall der leisen Art, aber einer der knallt. Dafuer Gratulieren wir!
Clip - "clash"